Die Polka Mazur Fata Morgana wurde für den Fasching des Jahres 1869 komponiert und der Künstlervereinigung Hesperus gewidmet. Die Uraufführung fand aber nach der Quellenlage nicht mehr im Fasching, sondern erst am 29. März anlässlich des Abschiedskonzerts von Johann Strauss vor seiner bevorstehenden Reise nach Pawlowsk in Russland statt. Das Werk wurde sehr gut aufgenommen und wird bis heute immer wieder aufgeführt. Im Jahr 1899 hat Adolf Müller Teile dieses Werkes im dritten Akt der von ihm nach Motiven von Johann Strauss (Sohn) zusammengestellte Operette Wiener Blut verwendet (Nr. 13, Hier sind Lauben).
Schneller Versand
30 Tage Rückgaberecht
Sichere Bezahlung
Kundenservice
Kundenservice
Hilfe & Support
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, falls Sie Hilfe benötigen. Bitte beachten Sie unsere regulären Arbeitszeiten.
Tel: +43 (0) 5238 515
Email: noten@tyrolis.com
Rückgabe / Widerrufsrecht
Es kann doch immer passieren, dass etwas nicht passt. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge!

Noten zu fairen Preisen
Bei uns der Fall!
Bei uns der Fall!

Blitzschneller Versand
Kein Problem bei uns!
Kein Problem bei uns!
Die Polka Mazur Fata Morgana wurde für den Fasching des Jahres 1869 komponiert und der Künstlervereinigung Hesperus gewidmet. Die Uraufführung fand aber nach der Quellenlage nicht mehr im Fasching, sondern erst am 29. März anlässlich des Abschiedskonzerts von Johann Strauss vor seiner bevorstehenden Reise nach Pawlowsk in Russland statt. Das Werk wurde sehr gut aufgenommen und wird bis heute immer wieder aufgeführt. Im Jahr 1899 hat Adolf Müller Teile dieses Werkes im dritten Akt der von ihm nach Motiven von Johann Strauss (Sohn) zusammengestellte Operette Wiener Blut verwendet (Nr. 13, Hier sind Lauben).