Im Krapfenwald'l ist eine Polka von Johann Strauss II. aus dem Jahr 1869 und trug ursprünglich den Titel "Im Pawlowsker Walde", als sie am 6. September (= 25. August russischer Kalender) 1869 in Pavlovsk uraufgeführt wurde. Angeblich wurden mehrere Zugaben des Stückes gefordert und Strauss fühlte sich bewegt, das Stück mit einem neuen Titel zu versehen, der zu seinem Publikum im gebürtigen Wien zurückkam.
Der neue Titel "Im Krapfenwald'l" bezieht sich auf das beliebte Krapfenwaldgebiet des Wienerwaldes im malerischen Dorf Grinzing und die Höhen von Cobenzl und Kahlenberg. Das Stück kann sich auch auf den Besitzer der örtlichen Taverne "Krapfenwaldel", Franz Josef Krapf, beziehen, der seine Niederlassung auf dem gleichen Gelände eröffnete. Eduard Strauss, der für die Aufführung vieler Werke seines älteren Bruders aus seiner Russland-Tournee verantwortlich war, führte das Werk am 24. Juni 1870 im Wiener Volksgarten erstmals in Wien auf und genoss dort große Bewunderung.
Die Arbeit, die stark auf die Kulisse des Wienerwaldes hinweist, ruft nach Vogelpfeifen, die die Polka schmücken. Besonders zuletzt trillern und jubllieren verschiedenen Vögel, bevor das Werk einen fulminanten Abschluss nimmt.