Das Konzert Nr. 2 für Altsaxophon und Blasorchester verbindet stilistisch unterschiedliche musikalische Elemente oder Richtungen, wie zum Beispiel einer eher barocken Kompositionstechnik mit moderneren rhythmischen Strukturen und einer an der französischen Romantik angelehnten Melodieführung. Deshalb auch die französischen Satzbezeichnungen Passepied für quasi dahinschreitende Themen, Chanson für den Liedhaften zweiten Satz und Énergiquement für den eben recht energisch zu spielenden dritten Satz. Stephan hat versucht, das Saxophon in verschiedenen Klangbereichen zur Geltung zu bringen. Das Soloinstrument im Kreise der Holzbläser ist ein wesentlicher Bestendteil dieser Komposition, jedoch auch im Zwiegespräch mit dem Tenorhorn oder zusammen mit Holz- und Ventilinstrumenten sind die Solopassagen ausgeführt, wobei das Solo-Saxophon bei den lauten Tutti-Passagen klanglich mit dem Blasorchester verschmilzt.
Schneller Versand
30 Tage Rückgaberecht
Sichere Bezahlung
Kundenservice
Kundenservice
Hilfe & Support
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice, falls Sie Hilfe benötigen. Bitte beachten Sie unsere regulären Arbeitszeiten.
Tel: +43 (0) 5238 515
Email: noten@tyrolis.com
Rückgabe / Widerrufsrecht
Es kann doch immer passieren, dass etwas nicht passt. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge!

Noten zu fairen Preisen
Bei uns der Fall!
Bei uns der Fall!

Blitzschneller Versand
Kein Problem bei uns!
Kein Problem bei uns!
- HomeStartseite
- Blasorchester
- Solowerke
- Konzert Nr. 2 für Altsaxophon und Blasorchester
Das Konzert Nr. 2 für Altsaxophon und Blasorchester verbindet stilistisch unterschiedliche musikalische Elemente oder Richtungen, wie zum Beispiel einer eher barocken Kompositionstechnik mit moderneren rhythmischen Strukturen und einer an der französischen Romantik angelehnten Melodieführung. Deshalb auch die französischen Satzbezeichnungen Passepied für quasi dahinschreitende Themen, Chanson für den Liedhaften zweiten Satz und Énergiquement für den eben recht energisch zu spielenden dritten Satz. Stephan hat versucht, das Saxophon in verschiedenen Klangbereichen zur Geltung zu bringen. Das Soloinstrument im Kreise der Holzbläser ist ein wesentlicher Bestendteil dieser Komposition, jedoch auch im Zwiegespräch mit dem Tenorhorn oder zusammen mit Holz- und Ventilinstrumenten sind die Solopassagen ausgeführt, wobei das Solo-Saxophon bei den lauten Tutti-Passagen klanglich mit dem Blasorchester verschmilzt.