Gerhart Banco schreibt folgendes im Vorwort zu diesen Spielstücken:
Diese Trios sind, wie viele meiner Stücke für kleine Gruppen zum Teil für meine Schüler und für die Gruppen bei den Bezirksseminaren entstanden, zum Teil habe ich noch einige zusätzlich komponiert. Die Schwierigkeitsgrade sind daher auch unterschiedlich. Manche Sätze eignen sich erst für geübte Bläser.
Die Besetzung mit den Hörnern in Es kann außer beim letzten Stück auch mit 3 Altsaxophonen ausgeführt werden. Die Ausgaben für Altsaxophon und 2 Tenorhörner sind in den Tonarten gleich bis auf den Foxtrott und den Marsch,. diese könnte man also nicht mit den Hörnern mischen. Hingegen könnten die Tenorhörner auch durch Tenorsaxophone ersetzt werden. Doch hier ist vor allem der "Klassische Ton" zu bevorzugen.
Beim Musizieren immer auf gute Stimmung und präzisen Rhythmus Wert legen. Kleine Tempoänderungen innerhalb der einzelnen Stücke sind den Ausführenden überlassen, man mache jedoch nicht zu viele, um den Charakter der Stücke nicht zu verfälschen.
Die Ausgabe für 3 Altsaxophone lässt sich übrigens auch gut mit 3 Klarinetten oder 3 Violinen spielen.
Folgende Stücke sind in diesem Heft enthalten:
Im Original hat Gerhart Banco diese Stücke für ein Altsaxophon und 2 Hörner komponiert, daher ist ein Takt des letzten Stücks für Altsaxophon zu tief (man könnte jedoch diesen Takt auch oktavieren)
Diese Trios sind, wie viele meiner Stücke für kleine Gruppen zum Teil für meine Schüler und für die Gruppen bei den Bezirksseminaren entstanden, zum Teil habe ich noch einige zusätzlich komponiert. Die Schwierigkeitsgrade sind daher auch unterschiedlich. Manche Sätze eignen sich erst für geübte Bläser.
Die Besetzung mit den Hörnern in Es kann außer beim letzten Stück auch mit 3 Altsaxophonen ausgeführt werden. Die Ausgaben für Altsaxophon und 2 Tenorhörner sind in den Tonarten gleich bis auf den Foxtrott und den Marsch,. diese könnte man also nicht mit den Hörnern mischen. Hingegen könnten die Tenorhörner auch durch Tenorsaxophone ersetzt werden. Doch hier ist vor allem der "Klassische Ton" zu bevorzugen.
Beim Musizieren immer auf gute Stimmung und präzisen Rhythmus Wert legen. Kleine Tempoänderungen innerhalb der einzelnen Stücke sind den Ausführenden überlassen, man mache jedoch nicht zu viele, um den Charakter der Stücke nicht zu verfälschen.
Die Ausgabe für 3 Altsaxophone lässt sich übrigens auch gut mit 3 Klarinetten oder 3 Violinen spielen.
Folgende Stücke sind in diesem Heft enthalten:
1. Kleines Vorspiel 2. Intermezzo 3. Tänzchen 4. Menuett 5. Tango Nr. 1 |
6. Tango Nr. 2 7. Marsch 8. Foxtrott 9. Blues 10. Zum Ausklang |
Im Original hat Gerhart Banco diese Stücke für ein Altsaxophon und 2 Hörner komponiert, daher ist ein Takt des letzten Stücks für Altsaxophon zu tief (man könnte jedoch diesen Takt auch oktavieren)