Giuseppe Verdi (1813 - 1901), geboren im Dorf Le Roncole in der Nähe von Parma als Sohn eines Gastwirtes, bekam durch einen großzügigen Gönner eine private musikalische Ausbildung finanziert, nachdem er am Mailänder Konservatorium keine Aufnahme fand. Er prägte die italienische Oper des 19. Jahrhunderts und wurde neben Richard Wagner der berühmteste Opernkomponist seiner Zeit überhaupt.
Hymne und Triumphmarsch aus der Oper "Aida":
"Aida" entstand im Auftrag des ägyptischen Vizekönigs und erklang erstmals in Kairo 1871 aus Anlass der Eröffnung des - allerdings bereits zwei Jahre zuvor eingeweihten Suez-Kanals. Als Honorar erhielt Verdi, der selbst an der Uraufführung nicht teilnahm, die damals ungeheure Summe von 150.000 Francs. Sechs Wochen nach der Premiere in Kairo kam "Aida" an der Mailänder Scala mit überwältigendem Erfolg heraus. Der Triumphmarsch wurde zu einer der bekanntesten Melodien Verdis.