Andreas Hofer - Marsch 2009

Artikelnummer: 99587

59,90 €

inkl. 10% USt. , zzgl. Versand (Standard)


Stk

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage


Komponist: Veit Gottfried
Besetzung: Großes Blasorchester
Format: A4
Genre: Marsch
Grad: B
Spieldauer: 03:30
Verlag: TSS Musikverlag


Auftragskomposition der Musikkapelle Anderas Hofer St. Leinhard in Passeier und wurde von diesem beim Osterkonzert 2009 uraufgeführt.


Andreas Hofer wurde 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der Grafschaft Tirol geboren. Er starb am 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien. Hofer war Wirt im Gasthaus 'Am Sand' - aher auch als der Sandwirt bekannt. Darüber hinaus war er auch als Pferde- und Weinhändler tätig. Als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer - insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung - oft mit zahlreichen Denkmälern als Volksheld und auf verklärende Weise auch als Nationalheld geehrt.

Welches Ansehen Andreas Hofer hat, geht allein aus der Tatsache hervor, dass nicht weniger als neun Komponisten einen 'Andreas Hofer-Marsch' geschrieben haben. Veit's Marschkomposition entstand im Hinblick auf das grosse Tiroler Gedenkjahr 2009. In Form und Ausdruck entspricht dieser Marsch vollstandig den tradierten Marschkompositionen vergangener Zeiten. Seine Besonderheit besteht aber darin, dass er der einzige 'Andreas Hofer-Marsch' ist, der im Trio das sogenannte alte Andreas Hofer-Lied 'Ach Himm'l, es ist verspielt' verarbeitet. Der mundlichen Uberlieferung nach, soll Andreas Hofer den Text dieses Liedes in den letzten Tagen vor seinem Tod im Gefangnis von Mantua gedichtet haben. Das Lied selbst weist gewisse Ahnlichkeiten mit einem damals sehr bekannten Soldatenlied auf, das aus der Zeit um 1780 stammt.

Notenbeispiel

Hörbeispiel

Ähnliche Artikel