Sonnenschein Walzer (Op. 4a) ist eigentlich der 'Jakobuswalzer' (Op. 4) aus dem Jahre 2005. Dieser wurde neu bearbeitet und stellenweise ergänzt. Das Ergebnis ist dieser Sonnenschein Walzer, im November 2011 fertiggestellt und anlässlich eines kleinen Kammerkonzertes in Rohrbach mit einer Musikergruppe bestehend aus Streichern, Flöten, Oboe, Fagott, Klavier und Gitarre in dieser Form zum ersten mal aufgeführt.
Das Hauptthema stammt aus dem Kyrie der 'Jakobusmesse' (Op. 2) und wird nach einer Einleitung mit der Bezeichnung: Sonnenaufgang unisono vorgestellt und im Laufe des Stückes mehrmals variiert und mit weiteren schwungvollen Melodien im Contrapunkt ergänzt und gesteigert bis sich mehrere Melodien gleichzeitig überlagern. Der fast unerwartete 'dissonante' Akkord am Ende des Stückes (Adagio) mit der darauffolgenden Auflösung stellt als Anklang: den Sonnenuntergang dar.
Diese vorliegende Partitur ist die Bearbeitung für STREICHERENSEMBLE bestehend aus: 3 Violinen, Viola, 2 Celli (od. 1 CB)